Dr. Maximillian Dornseif home

Diesen Text habe ich 2006 oder so geschrieben, brauch ihn aber immer wieder:

Fehler fehlerfrei melden

Sie können selbst erheblich zur schnelleren Bearbeitung Ihrer Probleme beitragen: Wenn man einen Fehler meldet, will man, dass dieser schnell behoben wird. Aber zum Beheben müssen andere verstehen, was passiert ist und was eigentlich hätte passieren sollen. Das ist oft recht schwierig, weil die Person, die den Fehler meldet in Ihrem konkreten Arbeitsablauf steckt und implizit voraussetzt, dass der andere auch um die Situation weis, in der der Fehler passiert ist.

Wenn man folgenden Fragen beantwortet, hat man fast immer alle nötigen Fakten für einen guten Fehlerreport zusammen.

  1. Was wollte ich erreichen?
  2. Was habe ich gemacht?
  3. Was habe ich erwartet, was daraufhin passieren sollte?
  4. Was ist stattdessen passiert?
  5. Wann ist das passiert?

Bei Sachen, die mit dem Internet zu tun haben sollte man auch immer alle URLs (das mit “http://” vorne), die in dem Zusammenhang aufgetaucht sind nennen. Bei kaufmännischen sachen sollte man Sachbearbeiternummer, Auftrag/Bestell/Lieferschein/Vorgangsnumer, Kunde/Lieferant/Artikel und in welche Programm man war notieren.

Beispiel

Ich habe heute um 9:34h (5.) versucht, den Inhalt der Soccer Tour Seite zu ändern (1). Dazu habe ich auf den Link http://www.example.com/admin/news/newsitems/ aus Ihrer Email von 4.5.2006 geklickt (2). Aber anstatt einem Formular zum Bearbeiten der Daten (3) kam eine Seite mit der Meldung “Datei nicht gefunden” (4.).